-
Expertenleitfaden zur Lagerung von Hasch & Rosin
Die richtige Lagerung von Hasch und Rosin ist entscheidend, um Cannabinoide, Terpene, Geschmack und Konsistenz zu erhalten.
Hitze, Licht, Luft und Feuchtigkeit können die Qualität schnell mindern. Hier ist ein praxisnaher Leitfaden, um deine Konzentrate frisch und wirksam zu halten.1. 🥶 Temperatur – Kühl, aber nicht gefroren
Lagere deine Produkte zwischen 0–10 °C (32–50 °F). Frieren vermeiden, da sich beim Öffnen Kondenswasser bilden kann, was die Konsistenz beeinträchtigt.
➡️ Ideal: Weinkühlschrank oder Mini-Kühlschrank für konstante Kühlung.2. 🌑 Licht – Immer im Dunkeln lagern
UV-Licht zersetzt THC, CBD und Terpene. Selbst Kunstlicht kann die Qualität beeinträchtigen.
➡️ Verwende undurchsichtige oder UV-geschützte Behälter und lagere sie in dunklen Schränken oder Kühlschrankfächern.3. 💨 Sauerstoff – Oxidation vermeiden
Sauerstoff verwandelt THC in CBN und lässt auch CBD allmählich abbauen. Terpene oxidieren besonders schnell.
➡️ Verwende luftdichte Behälter oder vakuumversiegle deine Vorräte für langfristige Lagerung.4. 💧 Feuchtigkeit – Kontrolle ist alles
Hasch nimmt Feuchtigkeit leicht auf und kann schimmeln – besonders Bubble Hasch. Rosin kann bei hoher Luftfeuchte klebrig werden und Struktur verlieren.
➡️ Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit (RH) von 55–62 %, mit Feuchtigkeitspacks wie Boveda oder Integra Boost.5. 🧴 Behälterempfehlung
Kurzfristig:
Rosin: Pergamentpapier im Glas
Hasch: Luftdichtes GlasLangfristig:
Hasch: Gefriergetrocknet in vakuumierten Beuteln oder Glas, kühl gelagert
Rosin: Vakuumversiegelt in Glas oder Silikon6. ✋ Umgang & Lagerung – Erweiterte Tipps
Benutze stets saubere Dab-Tools – niemals mit den Fingern berühren, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Teile deinen Vorrat in kleine Tagesportionen auf, um wiederholten Kontakt mit Luft und Temperaturschwankungen zu minimieren.- Nur vollständig getrockneter und gesiebter Hasch sollte eingefroren werden – idealerweise gefriergetrocknet mit 0 % Wassergehalt.
- Das Einfrieren von feuchtem Hasch kann Eiskristalle bilden, mikrobielles Wachstum fördern und Terpene zerstören.
- Im Zweifel: Hasch besser im Kühlschrank aufbewahren – niemals einfrieren, es sei denn, er ist ausdrücklich als lagerstabil geprüft.
- Rosin und Hasch nehmen starke Umgebungsgerüche auf (z. B. Knoblauch, Zwiebeln oder Reinigungsmittel).
- Lagere deine Konzentrate niemals in der Küche oder neben Putzmitteln.
So bleibt die Aromenqualität erhalten – und vergessene Gläser geraten nicht in Verfall.
This helps to maintain flavour quality and reduces forgotten jars degrading in storage.Verwende das FIFO-Prinzip („First In, First Out“):
Immer zuerst das älteste Produkt konsumieren.
Beschrifte deine Gläser mit Pressdatum, Sorte, Textur und Curing-Methode.